Was gibt es Neues? News CIMAC 2025 in Zürich – Wir sind bereit!19. Mai 2025Weiterlesen » CIMAC 2025 in Zürich – Wir sind bereit! Methanol bewegt was!14. Mai 2025Weiterlesen » Methanol bewegt was! Kooperation Sonplas – WTZ startet7. Mai 2025Weiterlesen » Kooperation Sonplas – WTZ startet Tag der offenen Tür beim WTZ am 26. Juni 20255. Mai 2025Weiterlesen » Tag der offenen Tür beim WTZ am 26. Juni 2025 Verbrennungsmotoren haben keine Zukunft? Der Argon Power Cycle!30. April 2025Weiterlesen » Verbrennungsmotoren haben keine Zukunft? Der Argon Power Cycle! „Geht nicht“ ist kein Planungsansatz16. April 2025Weiterlesen » „Geht nicht“ ist kein Planungsansatz Von Busan nach Zürich – WTZ on Tour9. April 2025Weiterlesen » Von Busan nach Zürich – WTZ on Tour Alternative Kraftstoffe sind Zukunftsmusik…? Nicht bei uns.2. April 2025Weiterlesen » Alternative Kraftstoffe sind Zukunftsmusik…? Nicht bei uns. Was haben Einspritzung/ Kraftstoffe und Hugo-Junkers gemeinsam?26. März 2025Weiterlesen » Was haben Einspritzung/ Kraftstoffe und Hugo-Junkers gemeinsam? Regionaler Berufetag 20256. März 2025Weiterlesen » Regionaler Berufetag 2025 Sommer in der Flasche? Das steckt hinter LOHC!5. März 2025Weiterlesen » Sommer in der Flasche? Das steckt hinter LOHC! Grüne Energie für die Industrie27. Februar 2025Weiterlesen » Grüne Energie für die Industrie Wasserstoff statt Diesel? Wir sind dran!12. Februar 2025Weiterlesen » Wasserstoff statt Diesel? Wir sind dran! Unser Neujahresgruß 202530. Januar 2025Weiterlesen » Unser Neujahresgruß 2025 Ticketverkauf 13. Tagung „Einspritzung und Kraftstoffe“ hat begonnen27. Januar 2025Weiterlesen » Ticketverkauf 13. Tagung „Einspritzung und Kraftstoffe“ hat begonnen Wasserstoff und Digitalisierung für eine emissionsarme Zukunft!22. Januar 2025Weiterlesen » Wasserstoff und Digitalisierung für eine emissionsarme Zukunft! „Alles neu macht der Mai“ – Gilt das auch für Kraftstoffe?15. Januar 2025Weiterlesen » „Alles neu macht der Mai“ – Gilt das auch für Kraftstoffe? Prüfstände am WTZ8. Januar 2025Weiterlesen » Prüfstände am WTZ Warum jetzt Ammoniak?18. Dezember 2024Weiterlesen » Warum jetzt Ammoniak? Die Referenten der 13. Tagung „Einspritzung und Kraftstoffe“ stehen fest! 27. November 2024Weiterlesen » Die Referenten der 13. Tagung „Einspritzung und Kraftstoffe“ stehen fest! Kooperation mit dem MINT-Bereich des Philanthropinums20. November 2024Weiterlesen » Kooperation mit dem MINT-Bereich des Philanthropinums Startschuss für ElecT-Flex19. November 2024Weiterlesen » Startschuss für ElecT-Flex Emissionsfreier Antrieb ohne Diesel? ➡️️ NH3 auf dem Prüfstand12. November 2024Weiterlesen » Emissionsfreier Antrieb ohne Diesel? ➡️️ NH3 auf dem Prüfstand We are hiring!30. Oktober 2024Weiterlesen » We are hiring! Neue Kraftstoffe = Neue Herausforderungen für Materialien?24. Oktober 2024Weiterlesen » Neue Kraftstoffe = Neue Herausforderungen für Materialien? Werkstoffprüfungen beim WTZ Roßlau10. Oktober 2024Weiterlesen » Werkstoffprüfungen beim WTZ Roßlau Zero Emission Shipping Symposium8. Oktober 2024Weiterlesen » Zero Emission Shipping Symposium Fördermittel für Ihre Forschung1. Oktober 2024Weiterlesen » Fördermittel für Ihre Forschung Weltweit größter Strömungsprüfstand für Zylinderköpfe bald im Einsatz24. September 2024Weiterlesen » Weltweit größter Strömungsprüfstand für Zylinderköpfe bald im Einsatz Wie geht es weiter im Projekt MeOHmare?4. September 2024Weiterlesen » Wie geht es weiter im Projekt MeOHmare? AmmoniaMot 2 – Ammoniak reloaded28. August 2024Weiterlesen » AmmoniaMot 2 – Ammoniak reloaded 4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress27. August 2024Weiterlesen » 4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress Mini-Bildungsmesse 2024, Forschung mit Power: Werde Teil der Energie-Revolution!21. August 2024Weiterlesen » Mini-Bildungsmesse 2024, Forschung mit Power: Werde Teil der Energie-Revolution! Ammoniak als Schlüssel für eine nachhaltige Schirfffahrt8. August 2024Weiterlesen » Ammoniak als Schlüssel für eine nachhaltige Schirfffahrt Frauen und Technik – Geht nicht?1. August 2024Weiterlesen » Frauen und Technik – Geht nicht? MeOHmare – Entwicklung eines Methanolmotors für die Schifffahrt25. Juli 2024Weiterlesen » MeOHmare – Entwicklung eines Methanolmotors für die Schifffahrt Wasserstoff rockt Sonneberg!12. Januar 2024Weiterlesen » Wasserstoff rockt Sonneberg! WTZ auf der SMTP23-Konferenz in Graz29. September 2023Weiterlesen » WTZ auf der SMTP23-Konferenz in Graz Technikkurs des Philanthropinum Gymnasiums Dessau zu Gast im WTZ25. September 2023Weiterlesen » Technikkurs des Philanthropinum Gymnasiums Dessau zu Gast im WTZ Teilnahme an 3. Rostocker Schiffsmaschinentagung vom 20.-21.09.202320. September 2023Weiterlesen » Teilnahme an 3. Rostocker Schiffsmaschinentagung vom 20.-21.09.2023 Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung – Neue Mitarbeiterin im WTZ18. August 2023Weiterlesen » Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung – Neue Mitarbeiterin im WTZ Neues Forschungsprojekt im WTZ – CliNeR-ECo2. August 2023Weiterlesen » Neues Forschungsprojekt im WTZ – CliNeR-ECo Rückblick zum Wasserstoffmotor Live Event am 29. + 30. 06.2023 in Karlsruhe3. Juli 2023Weiterlesen » Rückblick zum Wasserstoffmotor Live Event am 29. + 30. 06.2023 in Karlsruhe TurboBreakfast im WTZ 30. Juni 2023Weiterlesen » TurboBreakfast im WTZ WTZ nutzt Solarenergie17. Mai 2023Weiterlesen » WTZ nutzt Solarenergie Rolls-Royce, Woodward L’Orange und WTZ entwickeln gemeinsam Methanolmotor für die Schifffahrt3. April 2023Weiterlesen » Rolls-Royce, Woodward L’Orange und WTZ entwickeln gemeinsam Methanolmotor für die Schifffahrt Doch kein Aus für den Verbrennermotor?27. Februar 2023Weiterlesen » Doch kein Aus für den Verbrennermotor? MWM und WTZ erforschen zukünftigen Wasserstoffmotor für die Energieerzeugung18. November 2022Weiterlesen » MWM und WTZ erforschen zukünftigen Wasserstoffmotor für die Energieerzeugung Offizieller Startschuss des Forschungsprojektes zum Umbau einer Alstom Prima H3 Rangierlok auf Wasserstoffbetrieb26. Oktober 2022Weiterlesen » Offizieller Startschuss des Forschungsprojektes zum Umbau einer Alstom Prima H3 Rangierlok auf Wasserstoffbetrieb First Fire des Ammoniak-Forschungsmotors auf MAN Basis26. September 2022Weiterlesen » First Fire des Ammoniak-Forschungsmotors auf MAN Basis Baustart von 500 kWp PV-Anlage16. September 2022Weiterlesen » Baustart von 500 kWp PV-Anlage Infrastruktur für grünen Ammoniak in Betrieb genommen1. September 2022Weiterlesen » Infrastruktur für grünen Ammoniak in Betrieb genommen Tag der offenen Tür des BMBF22. August 2022Weiterlesen » Tag der offenen Tür des BMBF WTZ unterstützt Ukraine-Hilfsinitiative17. Juni 2022Weiterlesen » WTZ unterstützt Ukraine-Hilfsinitiative Innovationstag Mittelstand des BMWK10. Juni 2022Weiterlesen » Innovationstag Mittelstand des BMWK WTZ auf der Hannover Messe 202217. Mai 2022Weiterlesen » WTZ auf der Hannover Messe 2022 WTZ erhält den Auftrag zur Fertigung und zum Betrieb eines Einzylinder-Forschungsmotors2. Mai 2022Weiterlesen » WTZ erhält den Auftrag zur Fertigung und zum Betrieb eines Einzylinder-Forschungsmotors WTZ auf der JOBAKTIV 2022 in Wittenberg25. April 2022Weiterlesen » WTZ auf der JOBAKTIV 2022 in Wittenberg WTZ startet Aufbau von Ammoniak-Infrastruktur4. April 2022Weiterlesen » WTZ startet Aufbau von Ammoniak-Infrastruktur Entwicklung des Kolben-Telemetriesystems geht in die Endphase17. März 2022Weiterlesen » Entwicklung des Kolben-Telemetriesystems geht in die Endphase 12. Dessauer Gasmotoren-Konferenz2. März 2022Weiterlesen » 12. Dessauer Gasmotoren-Konferenz First Fire des Wasserstoff-betriebenen Motors im WTZ11. Februar 2022Weiterlesen » First Fire des Wasserstoff-betriebenen Motors im WTZ Vorstellung des Argon Power Cycles – APC28. Januar 2022Weiterlesen » Vorstellung des Argon Power Cycles – APC Das WTZ Roßlau unterstützt das Deutschlandstipendium der Hochschule Anhalt9. Dezember 2021Weiterlesen » Das WTZ Roßlau unterstützt das Deutschlandstipendium der Hochschule Anhalt WTZ beim 1. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress und 7. HYPOS-Forum in Leuna5. November 2021Weiterlesen » WTZ beim 1. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress und 7. HYPOS-Forum in Leuna WTZ unterstützt innovatives Wasserstoffprojekt in Sonneberg22. Oktober 2021Weiterlesen » WTZ unterstützt innovatives Wasserstoffprojekt in Sonneberg Auftaktveranstaltung „TRAINS – Strukturwandel gestalten“24. September 2021Weiterlesen » Auftaktveranstaltung „TRAINS – Strukturwandel gestalten“ Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“16. September 2021Weiterlesen » Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“ Ministerpräsident Dr. Haseloff zur TRAINS Jahreskonferenz 20213. August 2021Weiterlesen » Ministerpräsident Dr. Haseloff zur TRAINS Jahreskonferenz 2021 Geschäftsbericht 2020 ist online15. Juli 2021Weiterlesen » Geschäftsbericht 2020 ist online Unternehmertreffen „Wasserstoff – Nachhaltiges Wachstum und Strukturwandel“13. Juli 2021Weiterlesen » Unternehmertreffen „Wasserstoff – Nachhaltiges Wachstum und Strukturwandel“ Wirtschaftsminister besucht WTZ Roßlau26. Mai 2021Weiterlesen » Wirtschaftsminister besucht WTZ Roßlau MAN ES: Industriekonsortium entwickelt Mittelschnellläufer mit Ammoniakantrieb7. April 2021Weiterlesen » MAN ES: Industriekonsortium entwickelt Mittelschnellläufer mit Ammoniakantrieb Geschäftsbericht 2019 ist online1. Dezember 2020Weiterlesen » Geschäftsbericht 2019 ist online Meilenstein der Energiewende – Artikel im Wochenspiegel vom 09.09.202011. September 2020Weiterlesen » Meilenstein der Energiewende – Artikel im Wochenspiegel vom 09.09.2020 Tüfteln für den großen Wurf – Artikel in der MDZ am 25.08.202031. August 2020Weiterlesen » Tüfteln für den großen Wurf – Artikel in der MDZ am 25.08.2020 Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung hilft sicher durch den Straßenverkehr27. Juli 2020Weiterlesen » Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung hilft sicher durch den Straßenverkehr Das WTZ Roßlau ist einer von neun Initiatoren der Arbeitgeberinitiative „Familienbewusstes Arbeiten“.1. Juni 2020Weiterlesen » Das WTZ Roßlau ist einer von neun Initiatoren der Arbeitgeberinitiative „Familienbewusstes Arbeiten“. Das WTZ unterstützt das Deutschlandstipendium der Otto von Guericke Universität Magdeburg1. April 2020Weiterlesen » Das WTZ unterstützt das Deutschlandstipendium der Otto von Guericke Universität Magdeburg Erneuter Sieg des Hugo-Junkers-Preis6. Dezember 2019Weiterlesen » Erneuter Sieg des Hugo-Junkers-Preis Geschäftsbericht 2018 ist online5. Juli 2019Weiterlesen » Geschäftsbericht 2018 ist online WTZ macht 2.Platz beim IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland11. Juni 2019Weiterlesen » WTZ macht 2.Platz beim IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland Zero-Emission-Kreislaufmotor zur Rückverstromung von grünem Wasserstoff22. April 2019Weiterlesen » Zero-Emission-Kreislaufmotor zur Rückverstromung von grünem Wasserstoff Wasserstoff- Kreislaufmotor geht bei der 11. Dessauer Gasmotoren Konferenz in Betrieb12. April 2019Weiterlesen » Wasserstoff- Kreislaufmotor geht bei der 11. Dessauer Gasmotoren Konferenz in Betrieb 33 Studierende der Hochschule Anhalt erhalten ein Deutschlandstipendium15. Oktober 2018Weiterlesen » 33 Studierende der Hochschule Anhalt erhalten ein Deutschlandstipendium Radfahrausbildung der Verkehrspolizei Dessau28. August 2018Weiterlesen » Radfahrausbildung der Verkehrspolizei Dessau Weltweit erster Wasserstoffmotor27. Juni 2018Weiterlesen » Weltweit erster Wasserstoffmotor Mittelständischer Innovationstag 20187. Juni 2018Weiterlesen » Mittelständischer Innovationstag 2018 75 Jahre Großmotorenentwicklung in der MTZ9. Dezember 2016Weiterlesen » 75 Jahre Großmotorenentwicklung in der MTZ Hugo-Junkers-Preis kommt heim5. Dezember 2016Weiterlesen » Hugo-Junkers-Preis kommt heim Die Motorenlegende Jumo 205C läuft16. April 2015Weiterlesen » Die Motorenlegende Jumo 205C läuft
CIMAC 2025 in Zürich – Wir sind bereit!19. Mai 2025Weiterlesen » CIMAC 2025 in Zürich – Wir sind bereit!
Tag der offenen Tür beim WTZ am 26. Juni 20255. Mai 2025Weiterlesen » Tag der offenen Tür beim WTZ am 26. Juni 2025
Verbrennungsmotoren haben keine Zukunft? Der Argon Power Cycle!30. April 2025Weiterlesen » Verbrennungsmotoren haben keine Zukunft? Der Argon Power Cycle!
Alternative Kraftstoffe sind Zukunftsmusik…? Nicht bei uns.2. April 2025Weiterlesen » Alternative Kraftstoffe sind Zukunftsmusik…? Nicht bei uns.
Was haben Einspritzung/ Kraftstoffe und Hugo-Junkers gemeinsam?26. März 2025Weiterlesen » Was haben Einspritzung/ Kraftstoffe und Hugo-Junkers gemeinsam?
Sommer in der Flasche? Das steckt hinter LOHC!5. März 2025Weiterlesen » Sommer in der Flasche? Das steckt hinter LOHC!
Wasserstoff statt Diesel? Wir sind dran!12. Februar 2025Weiterlesen » Wasserstoff statt Diesel? Wir sind dran!
Ticketverkauf 13. Tagung „Einspritzung und Kraftstoffe“ hat begonnen27. Januar 2025Weiterlesen » Ticketverkauf 13. Tagung „Einspritzung und Kraftstoffe“ hat begonnen
Wasserstoff und Digitalisierung für eine emissionsarme Zukunft!22. Januar 2025Weiterlesen » Wasserstoff und Digitalisierung für eine emissionsarme Zukunft!
„Alles neu macht der Mai“ – Gilt das auch für Kraftstoffe?15. Januar 2025Weiterlesen » „Alles neu macht der Mai“ – Gilt das auch für Kraftstoffe?
Die Referenten der 13. Tagung „Einspritzung und Kraftstoffe“ stehen fest! 27. November 2024Weiterlesen » Die Referenten der 13. Tagung „Einspritzung und Kraftstoffe“ stehen fest!
Kooperation mit dem MINT-Bereich des Philanthropinums20. November 2024Weiterlesen » Kooperation mit dem MINT-Bereich des Philanthropinums
Emissionsfreier Antrieb ohne Diesel? ➡️️ NH3 auf dem Prüfstand12. November 2024Weiterlesen » Emissionsfreier Antrieb ohne Diesel? ➡️️ NH3 auf dem Prüfstand
Neue Kraftstoffe = Neue Herausforderungen für Materialien?24. Oktober 2024Weiterlesen » Neue Kraftstoffe = Neue Herausforderungen für Materialien?
Weltweit größter Strömungsprüfstand für Zylinderköpfe bald im Einsatz24. September 2024Weiterlesen » Weltweit größter Strömungsprüfstand für Zylinderköpfe bald im Einsatz
Wie geht es weiter im Projekt MeOHmare?4. September 2024Weiterlesen » Wie geht es weiter im Projekt MeOHmare?
4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress27. August 2024Weiterlesen » 4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress
Mini-Bildungsmesse 2024, Forschung mit Power: Werde Teil der Energie-Revolution!21. August 2024Weiterlesen » Mini-Bildungsmesse 2024, Forschung mit Power: Werde Teil der Energie-Revolution!
Ammoniak als Schlüssel für eine nachhaltige Schirfffahrt8. August 2024Weiterlesen » Ammoniak als Schlüssel für eine nachhaltige Schirfffahrt
MeOHmare – Entwicklung eines Methanolmotors für die Schifffahrt25. Juli 2024Weiterlesen » MeOHmare – Entwicklung eines Methanolmotors für die Schifffahrt
WTZ auf der SMTP23-Konferenz in Graz29. September 2023Weiterlesen » WTZ auf der SMTP23-Konferenz in Graz
Technikkurs des Philanthropinum Gymnasiums Dessau zu Gast im WTZ25. September 2023Weiterlesen » Technikkurs des Philanthropinum Gymnasiums Dessau zu Gast im WTZ
Teilnahme an 3. Rostocker Schiffsmaschinentagung vom 20.-21.09.202320. September 2023Weiterlesen » Teilnahme an 3. Rostocker Schiffsmaschinentagung vom 20.-21.09.2023
Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung – Neue Mitarbeiterin im WTZ18. August 2023Weiterlesen » Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung – Neue Mitarbeiterin im WTZ
Neues Forschungsprojekt im WTZ – CliNeR-ECo2. August 2023Weiterlesen » Neues Forschungsprojekt im WTZ – CliNeR-ECo
Rückblick zum Wasserstoffmotor Live Event am 29. + 30. 06.2023 in Karlsruhe3. Juli 2023Weiterlesen » Rückblick zum Wasserstoffmotor Live Event am 29. + 30. 06.2023 in Karlsruhe
Rolls-Royce, Woodward L’Orange und WTZ entwickeln gemeinsam Methanolmotor für die Schifffahrt3. April 2023Weiterlesen » Rolls-Royce, Woodward L’Orange und WTZ entwickeln gemeinsam Methanolmotor für die Schifffahrt
Doch kein Aus für den Verbrennermotor?27. Februar 2023Weiterlesen » Doch kein Aus für den Verbrennermotor?
MWM und WTZ erforschen zukünftigen Wasserstoffmotor für die Energieerzeugung18. November 2022Weiterlesen » MWM und WTZ erforschen zukünftigen Wasserstoffmotor für die Energieerzeugung
Offizieller Startschuss des Forschungsprojektes zum Umbau einer Alstom Prima H3 Rangierlok auf Wasserstoffbetrieb26. Oktober 2022Weiterlesen » Offizieller Startschuss des Forschungsprojektes zum Umbau einer Alstom Prima H3 Rangierlok auf Wasserstoffbetrieb
First Fire des Ammoniak-Forschungsmotors auf MAN Basis26. September 2022Weiterlesen » First Fire des Ammoniak-Forschungsmotors auf MAN Basis
Infrastruktur für grünen Ammoniak in Betrieb genommen1. September 2022Weiterlesen » Infrastruktur für grünen Ammoniak in Betrieb genommen
WTZ unterstützt Ukraine-Hilfsinitiative17. Juni 2022Weiterlesen » WTZ unterstützt Ukraine-Hilfsinitiative
WTZ erhält den Auftrag zur Fertigung und zum Betrieb eines Einzylinder-Forschungsmotors2. Mai 2022Weiterlesen » WTZ erhält den Auftrag zur Fertigung und zum Betrieb eines Einzylinder-Forschungsmotors
WTZ auf der JOBAKTIV 2022 in Wittenberg25. April 2022Weiterlesen » WTZ auf der JOBAKTIV 2022 in Wittenberg
WTZ startet Aufbau von Ammoniak-Infrastruktur4. April 2022Weiterlesen » WTZ startet Aufbau von Ammoniak-Infrastruktur
Entwicklung des Kolben-Telemetriesystems geht in die Endphase17. März 2022Weiterlesen » Entwicklung des Kolben-Telemetriesystems geht in die Endphase
First Fire des Wasserstoff-betriebenen Motors im WTZ11. Februar 2022Weiterlesen » First Fire des Wasserstoff-betriebenen Motors im WTZ
Vorstellung des Argon Power Cycles – APC28. Januar 2022Weiterlesen » Vorstellung des Argon Power Cycles – APC
Das WTZ Roßlau unterstützt das Deutschlandstipendium der Hochschule Anhalt9. Dezember 2021Weiterlesen » Das WTZ Roßlau unterstützt das Deutschlandstipendium der Hochschule Anhalt
WTZ beim 1. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress und 7. HYPOS-Forum in Leuna5. November 2021Weiterlesen » WTZ beim 1. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress und 7. HYPOS-Forum in Leuna
WTZ unterstützt innovatives Wasserstoffprojekt in Sonneberg22. Oktober 2021Weiterlesen » WTZ unterstützt innovatives Wasserstoffprojekt in Sonneberg
Auftaktveranstaltung „TRAINS – Strukturwandel gestalten“24. September 2021Weiterlesen » Auftaktveranstaltung „TRAINS – Strukturwandel gestalten“
Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“16. September 2021Weiterlesen » Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“
Ministerpräsident Dr. Haseloff zur TRAINS Jahreskonferenz 20213. August 2021Weiterlesen » Ministerpräsident Dr. Haseloff zur TRAINS Jahreskonferenz 2021
Unternehmertreffen „Wasserstoff – Nachhaltiges Wachstum und Strukturwandel“13. Juli 2021Weiterlesen » Unternehmertreffen „Wasserstoff – Nachhaltiges Wachstum und Strukturwandel“
Wirtschaftsminister besucht WTZ Roßlau26. Mai 2021Weiterlesen » Wirtschaftsminister besucht WTZ Roßlau
MAN ES: Industriekonsortium entwickelt Mittelschnellläufer mit Ammoniakantrieb7. April 2021Weiterlesen » MAN ES: Industriekonsortium entwickelt Mittelschnellläufer mit Ammoniakantrieb
Meilenstein der Energiewende – Artikel im Wochenspiegel vom 09.09.202011. September 2020Weiterlesen » Meilenstein der Energiewende – Artikel im Wochenspiegel vom 09.09.2020
Tüfteln für den großen Wurf – Artikel in der MDZ am 25.08.202031. August 2020Weiterlesen » Tüfteln für den großen Wurf – Artikel in der MDZ am 25.08.2020
Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung hilft sicher durch den Straßenverkehr27. Juli 2020Weiterlesen » Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung hilft sicher durch den Straßenverkehr
Das WTZ Roßlau ist einer von neun Initiatoren der Arbeitgeberinitiative „Familienbewusstes Arbeiten“.1. Juni 2020Weiterlesen » Das WTZ Roßlau ist einer von neun Initiatoren der Arbeitgeberinitiative „Familienbewusstes Arbeiten“.
Das WTZ unterstützt das Deutschlandstipendium der Otto von Guericke Universität Magdeburg1. April 2020Weiterlesen » Das WTZ unterstützt das Deutschlandstipendium der Otto von Guericke Universität Magdeburg
Erneuter Sieg des Hugo-Junkers-Preis6. Dezember 2019Weiterlesen » Erneuter Sieg des Hugo-Junkers-Preis
WTZ macht 2.Platz beim IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland11. Juni 2019Weiterlesen » WTZ macht 2.Platz beim IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland
Zero-Emission-Kreislaufmotor zur Rückverstromung von grünem Wasserstoff22. April 2019Weiterlesen » Zero-Emission-Kreislaufmotor zur Rückverstromung von grünem Wasserstoff
Wasserstoff- Kreislaufmotor geht bei der 11. Dessauer Gasmotoren Konferenz in Betrieb12. April 2019Weiterlesen » Wasserstoff- Kreislaufmotor geht bei der 11. Dessauer Gasmotoren Konferenz in Betrieb
33 Studierende der Hochschule Anhalt erhalten ein Deutschlandstipendium15. Oktober 2018Weiterlesen » 33 Studierende der Hochschule Anhalt erhalten ein Deutschlandstipendium
Radfahrausbildung der Verkehrspolizei Dessau28. August 2018Weiterlesen » Radfahrausbildung der Verkehrspolizei Dessau
75 Jahre Großmotorenentwicklung in der MTZ9. Dezember 2016Weiterlesen » 75 Jahre Großmotorenentwicklung in der MTZ