Die Dekarbonisierung von Großmotoren ist notwendig, aber wie bringt man Ammoniak effizient und sauber in den Motor?
Unsere Forschung liefert Antworten…ein erster Einblick folgt in Graz.
Denn auf dem SMTP25 präsentieren wir unsere neuesten Erkenntnisse zur Ammoniak-Verbrennung.
Ich freue mich, das WTZ Roßlau beim 20th Symposium on Sustainable Mobility, Transport and Power Generation (SMTP25) in Graz vertreten zu dürfen.
Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Karsten Stenzel und Phillip Thorau.
Neben unserem Messestand mit Einspritzdemonstrator freue ich mich besonders auf den wissenschaftlichen Beitrag von Phillip Thorau, in dem wir neue Ansätze zur Dual-Fuel-Verbrennung von Ammoniak vorstellen werden.
In seiner Präsentation: „Experimental Investigations of the Factors Influencing High-Pressure Dual-Fuel Ammonia Combustion in a High-Speed Engine” wird er folgende Dinge beleuchten:
✔️ Wie sich Spray-Interaktionen, Kolbengeometrie und Betriebsparameter auf die Ammoniak-Verbrennung in Hochgeschwindigkeitsmotoren auswirken.
✔️ Welche Rolle Hochdruckeinspritzung für die Emissionsminderung spielt.
✔️ Warum gezielte Variation von Einspritzstrategien ein Schlüssel zur Effizienz und Emissionsreduktion sein kann.
👉 Ohne zu viel zu verraten: Die gewonnenen Erkenntnisse liefern spannende Impulse für die Weiterentwicklung emissionsarmer Antriebstechnologien im Bereich der Großmotoren.
📍 Wer vor Ort ist: Kommt gern vorbei. Wir freuen uns auf den Austausch und inspirierende Gespräche zur Mobilität der Zukunft.
Weitere spannende Informationen und News hier und auf LinkedIn!
