Seit Dezember 2023 ist sie Teil unseres Teams und inspiriert durch ihre Leidenschaft und ihren Werdegang junge Talente, die sich für eine Karriere in der Technik interessieren.
Jessicas Wurzeln liegen in Hessen, dennoch hat sie ihr Studium hier an der Hochschule Anhalt in Köthen absolviert.
Schon während ihrer Studienzeit begann sie Mitte 2021 ein Praktikum beim WTZ, wo sie bereits an einem Entwicklungsprojekt mitwirken durfte.
Diese ersten Erfahrungen führten schließlich zu ihrer Bachelor-Arbeit, in der sie die Einblasung von Wasserstoff in den Brennraum und das Saugrohr eines Motors untersuchte.
Das ist schon sehr technisch…😅
Aber warum entscheidet man sich als Frau für einen so technischen Beruf?
„Mathe und Physik lagen mir immer sehr gut,“ erzählt sie. „Mein Interesse an technischen Geräten und die Freude an der Recherche haben mich motiviert, diesen Weg einzuschlagen.“
Diese Neugier und die Begeisterung für Technik begleiteten sie bis heute.
„Was mir am meisten bei meiner Arbeit am WTZ gefällt, ist die Abwechslung. Es wird nie langweilig, da wir jeden Tag vor neuen Problemstellungen stehen und die Lernkurve immer sehr steil verläuft“, sagt Jessica.
Die aktuellen Entwicklungen in der Technik halten uns stets auf Trab und bieten ständig neue Bedingungen.
Jeden Tag stehen wir hier vor neuen, spannenden Herausforderungen. 😉
Jessicas Rat an junge Menschen: „Seid offen für Neues und denkt um die Ecke. Und scheut euch nicht, um Rat zu fragen.“
Ihre Erfahrungen zeigen, dass der Einstieg in die Technik auch für Frauen nicht nur erfüllend, sondern auch äußerst spannend sein kann.
Möchtest auch du uns kennenlernen?
Dann schreib uns!
Wir freuen uns immer über neue Talente.
Frauen und Technik – Geht nicht?
1 Aug. 2024