Sommer in der Flasche? Das steckt hinter LOHC!

Herausgegeben von

Stellt euch vor, man könnte den Sommer in einer Flasche speichern – nicht die Hitze, sondern die Energie!

Genau das ist die Idee hinter Hashtag#LOHC. (ein Öl, welches als Speichermedium für Wasserstoff fungiert)

Vielleicht erinnert ihr euch noch an unser letztes Update zum LOHC?
📌 Hier ist es 👉 https://lnkd.in/euXh_Y4y

Doch schauen wir uns heute mal das Herzstück, den Motor, an.

Während viele Wasserstoffprojekte auf Brennstoffzellen (BZ) setzen, nutzen wir eine robuste, kosteneffiziente Lösung:

❗Einen modifizierten Verbrennungsmotor, der geringere Reinheitsanforderungen an den Wasserstoff stellt❗

Das bedeutet konkret:

✅ weniger Aufbereitung des Wasserstoffs im Vergleich zu BZ,
✅ niedrigere Kosten als BZ
✅ …und die Möglichkeit, bestehende Motorentechnologien weiterzuverwenden!

Wir wollen also…
🔹 Nicht lediglich Wasserstoff aus LOHC zurückgewinnen,…
🔹 …sondern auch einen H₂-Verbrennungsmotor als Alternative zur Brennstoffzelle einsetzen.

❓Wo stehen wir❓
Die Anlage steht weitgehend, aktuell laufen die Integration der Komponenten und die Verrohrung – als nächstes folgen die Steuerung, Sensorik und abschließende Tests.

Damit könnte erneuerbare Energie auch bei Dunkelflaute bald zuverlässig nutzbar werden.

Übrigens: Dies ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes Projekt. Projektträger ist die EURONORM GmbH.

Weitere spannende Informationen und News auf LinkedIn!