Verbrennungsmotoren haben keine Zukunft? Der Argon Power Cycle!

Herausgegeben von

Verbrennungsmotoren haben keine Zukunft?

Sag das mal dem Argon Power Cycle…😉

Denn genau DER könnte Teil der Lösung sein – nicht des Problems.

Hier kommen exklusive Einblicke in unser Forschungsprojekt zum Hashtag#ArgonPowerCycle (APC)

Im Projekt ging’s darum:

❓Wie kann man einen Kreislaufmotor mit Fremdzündung so optimieren, dass er effizient, leistungsstark – und dabei emissionsfrei wird?

Unsere Erkenntnisse bisher:

✅ APC funktioniert – wir konnten vergleichbare Lasten wie bei Benzinbetrieb erreichen.
✅ Durch die gezielte Variation von Inertgasen und Verdichtungsverhältnis konnten Wirkungsgrad und Stabilität gezielt beeinflusst werden.
✅ Besonders spannend: Der Miller-Zyklus zeigt Potenzial für noch mehr Leistung, braucht aber noch Feintuning.
✅ In der Simulation ist APC sogar kosteneffizienter als Brennstoffzelle oder H₂-Luft-Motoren
✅ Und: Die Speicherung von Wasserstoff und Sauerstoff ermöglicht es, überschüssigen Strom sinnvoll zwischenzuspeichern – und später emissionsfrei rückzuverstromen!

Aktuell gehen wir mit dem FVV-Projekt 1493 noch einen Schritt weiter: Wir untersuchen APC-Varianten mit Hochdruckeinblasung und Selbstzündung – um herauszufinden, welche Konfiguration das meiste Potenzial hat.

Unser Fazit: Der APC ist kein Zukunftstraum mehr – er ist realer Baustein für eine klimaneutrale Energieversorgung. Und genau das brauchen wir, wenn wir die 1,5°-Ziele wirklich ernst nehmen.

Weitere spannende Informationen und News auf LinkedIn!